- DGfK
- Deutsche Gesellschaft für KartographieEN German Cartographic Society
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
DGfK — Die Abkürzung DGfK/DGFK steht für Deutsche Gesellschaft für Kartographie Deutsche Gesellschaft für Friedens und Konfliktforschung Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Kultur Deutsche Gesellschaft für Karriereberatung Deutsche Gesellschaft für… … Deutsch Wikipedia
Kartographisches Taschenbuch — Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.V. (DGfK) Zweck: Fachgesellschaft Vorsitz: Peter Aschenberner Gründungsdatum: 9. Juli 1950 in Bielefeld Mitgliederzahl: etwa 1700 Sitz: Website: www.dgfk.net … Deutsch Wikipedia
Deutsche Gesellschaft für Kartographie — e.V. (DGfK) Zweck: Fachgesellschaft Vorsitz: Peter Aschenberner Gründungsdatum: 9. Juli 1950 in Bielefeld Mitgliederzahl: etwa 2000 Sitz: Website … Deutsch Wikipedia
Kartographische Nachrichten — Fachgebiet Kartografie Verlag Kirschbaum, Bonn Bad Godesberg Erstausgabe 1951 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Gesellschaft für Friedens- und Konfliktforschung — Die Deutsche Gesellschaft für Friedens und Konfliktforschung (DGFK) war eine auf Initiative Gustav Heinemanns gegründete[1] deutsche Gesellschaft, die sich mit dem Thema der Friedens und Konfliktforschung beschäftigte. Die Deutsche Gesellschaft… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik — Die Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik e.V. (DGfK) ist ein Verein zur Förderung der Kriminalistik als Wissenschaft und als praktische Handlungslehre. Die DGfK wurde am 15. Mai 2003 in Basdorf bei Berlin gegründet. Sie ist bundesweit tätig… … Deutsch Wikipedia
Schulkartografie — ist eine synonyme Bezeichnung für schulbezogene Aktivitäten und Erzeugnisse eines Zweiges der Kartografie, der mehrere Fachbereiche der Schule erfasst. Es sind vor allem der Geografieunterricht und der Geschichtsunterricht. Diese Fächer sind die… … Deutsch Wikipedia
Schulkartographie — Schulkartografie ist eine synonyme Bezeichnung für schulbezogene Aktivitäten und Erzeugnisse eines Zweiges der Kartografie, der mehrere Fachbereiche der Schule erfasst. Es sind vor allem der Geografieunterricht und der Geschichtsunterricht. Diese … Deutsch Wikipedia
Gustav Heinemann — (1969) … Deutsch Wikipedia
Gustav W. Heinemann — Gustav Heinemann (1969) Gustav Walter Heinemann (* 23. Juli 1899 in Schwelm; † 7. Juli 1976 in Essen) war ein deutscher Politiker. Von 1949 bis 1950 war er Bundesminister des Innern. Wegen der von … Deutsch Wikipedia